Gehalt und Gehaltsabrechnung von LEXWARE - VHS Straubing (2023)

Veranstalter:Xpert Business LernNetz – marka Schlötel GmbH, Arnoldstraße 13, 04299 Lipsk

Dieser Xpert Business-Kurs wird im Rahmen der Erweiterten Lernwelten angeboten:

  • mit der Garantie der Umsetzung des Xpert Business Schulungsnetzwerks
  • als Live-Online-Seminar in einem virtuellen Schulungsraum
  • mit zugehörigen Kursmaterialien

Webinar? Welten der Augmented Science?

  • Online-Seminar – ein online über WWW durchgeführter Kurs (Sie müssen nicht zur vhs kommen, die Welt der Wissenschaft wird „erweitert“)
  • Dozentenspezialisten und Moderatoren sind live zugeschaltet – Fragen an Dozenten können im Textchat gestellt werden (Dozenten werden durch Moderatoren unterstützt, die während des gesamten Online-Seminars chatten)
  • Die Online-Webinar-Aufzeichnung kann auch zeitversetzt angesehen werden, wenn Sie nicht an der Live-Sitzung teilnehmen können – Videos vom Abend des Kurses sind erst am nächsten Tag verfügbar – Mehrfachansichten sind auch möglich (Ende der Videoverfügbarkeit voraussichtlich am 1. April). , 2024)

Mit diesem Demo-Video erfahren Sie, wie das Online-Seminar funktioniert:https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/weitere-infos/webinar-ablauf/

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit der Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware Lexware. Sie erfahren, wie Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Arbeitnehmer, Angestellte und Zeitarbeiter erstellen, Monats- und Jahresberichte erstellen und Lohnsteuer- und Sozialversicherungsinformationen an staatliche Behörden übermitteln. An vielen praktischen Beispielen üben Sie die einfache und effektive Anwendung des Programms.

Kursinhalte:

  • Institutionelles Datenmanagement
  • Erstellen Sie Lohnarten
  • Erstellen Sie Firmen- und Kundenstammdaten
  • Lohnabrechnungsmanagement
  • Bewertungsergebnis
  • Lohnjournal
  • Zertifikate erstellen

Vorherige Kenntniss:

Vermittelte Kenntnisse im Kurs „Gehalt 1 und 2“.

Prüfung und Zertifikat:

Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); Über die bestandene Prüfung erhalten Sie eine Bescheinigung.

Diplome – Kurszertifikate können zum Erwerb der folgenden Xpert Business-Diplome verwendet werden:

  • Gehalt eines zertifizierten Spezialisten
  • Personal- und Lohnbuchhalter: Ing
  • Beauftragter für Finanz- und Rechnungswesen: Ing
  • Führungskraft: in der Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Controlling

Alle Kurse und Diplome von Xpert Business finden Sie unter:http://www.xpert-business.eu

Lernzielverzeichnis:

Das aktuelle Lernzielverzeichnis von Xpert Business enthält detaillierte Ziele für diesen Kurs und prüfungsrelevante Inhalte:http://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Unterrichtsmaterial:

Das Xpert Business-Prüfungszentrum veröffentlicht maßgeschneiderte Materialien für diesen Kurs. herausgegeben vom EduMedia Verlag. Sämtliche Schulungsunterlagen sind bereits im Kurspreis enthalten und werden automatisch bei der Anmeldung zum Online-Kurs verschickt. Sie müssen Handbücher oder Übungen nicht „selbst“ im Buchhandel kaufen oder online bestellen.

Bitte beachten Sie, dass Bücher nur versendet werden können, wenn Sie sich mit dem von uns bereitgestellten Code im Lernnetzwerk anmelden.

Erfolgt die Anmeldung kürzer vor Kursbeginn, kann es sein, dass die Begleitmaterialien etwas verzögert eintreffen.

Bitte prüfen Sie vor der Registrierung, ob Sie die technischen Voraussetzungen dieses Online-Angebots erfüllen.

Technische Bedingungen für die Teilnahme am Online-Seminar:

  • Ein Computer mit stabiler Internetverbindung (mindestens 2 Mbit/s Downstream)
  • Aktueller Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox empfohlen – Interoperabilität mit anderen Browsern (z. B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Opera und Chromium) kann nicht garantiert werden!
  • Tonausgabe über Lautsprecher oder Kopfhörer (damit Sie dem Online-Seminar folgen können, ohne von Ihrer Umgebung gestört zu werden) – Mikrofon und Webcamdas istnotwendig

Zusätzliche technische Voraussetzungen für LEXWARE Online-Seminare:

Teilnehmer müssen über Administratorrechte auf ihrem Computer verfügen und die Lexware-Software direkt auf ihrem Computer installieren. Die Bewerbungen der Teilnehmer werden per E-Mail verschickt. Die eigentliche Installationsanleitung ist in der E-Mail enthalten. Die Haufe-Lexware GmbH bietet außerdem einen kostenlosen Telefonservice für Fragen zur Softwareinstallation an. Sollten Sie Probleme mit der Installation haben, können Sie sich direkt an Lexware wenden. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 0800 7234187 erreichbar

Detaillierte technische Anforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 7 oder höher (keine iOS-Unterstützung)
  • Speicher: mindestens 4 GB
  • Prozessor: mindestens 2 GHz

Darüber hinaus gibt es:

  • Techniktest von zu Hause aus (möglich vom 13.11. bis 20.11.23, Mo-Fr von 8:30 bis 20:30 Uhr; Zeitaufwand ca. 5 - 10 Minuten)

LEXWARE- und DATEV-Diplomprüfungen sind an der VHS Straubing nicht möglich!

Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt ausschließlich der Straubing-Pass – andere Ermäßigungen auf die Teilnahmegebühr sind leider nicht möglich!

Kurstermine16

  • Ort/Raum

    • 1
    • Dienstag, 21. November 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    1Dienstag,21. Liste 2023 r,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 2
    • Donnerstag, 23. November 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    2Donnerstag,23. Liste 2023 r,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 3
    • Dienstag, 28. November 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    3Dienstag,28. Liste 2023 r,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 4
    • Donnerstag, 30. November 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    4Donnerstag,30 Listen 2023 r,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 5
    • Dienstag, 5. Dezember 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    5Dienstag,5. Dezember 2023,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 6
    • Donnerstag, 7. Dezember 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    6Donnerstag,7. Dezember 2023,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 7
    • Dienstag, 12. Dezember 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    7Dienstag,12. Dezember 2023,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 8
    • Donnerstag, 14. Dezember 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    8Donnerstag,14. Dezember 2023,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 9
    • Dienstag, 19. Dezember 2023
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    9Dienstag,19. Dezember 2023,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 10
    • Dienstag, 9. Januar 2024
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    10Dienstag,9. Januar 2024,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 11
    • Donnerstag, 11. Januar 2024
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    11Donnerstag,11. Januar 2024,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 12
    • Dienstag, 16. Januar 2024
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    12Dienstag,16. Januar 2024,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 13
    • Donnerstag, 18. Januar 2024
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    13Donnerstag,18. Januar 2024,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 14
    • Dienstag, 23. Januar 2024
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    14Dienstag,23. Januar 2024,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 15
    • Donnerstag, 25. Januar 2024
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    15Donnerstag,25. Januar 2024,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    • 16
    • Dienstag, 30. Januar 2024
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

    16Dienstag,30. Januar 2024,18:30 – 20:30 Uhr vhs SR: „virtuelles Klassenzimmer“ im Netzwerk – registrierte Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nathanael Baumbach

Last Updated: 03/17/2023

Views: 6270

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanael Baumbach

Birthday: 1998-12-02

Address: Apt. 829 751 Glover View, West Orlando, IN 22436

Phone: +901025288581

Job: Internal IT Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Motor sports, Flying, Skiing, Hooping, Lego building, Ice skating

Introduction: My name is Nathanael Baumbach, I am a fantastic, nice, victorious, brave, healthy, cute, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.