DATEV für den Mittelstand Buchhaltung, Beschaffung, Zahlungsabwicklung Monika Lübeck
DATEV Mittelstand - Buchhaltung, Beschaffung, Zahlungsabwicklung Hinweis: Diese Druckversion nutzt DATEV Mittelstand pro 6.3. Autorin: Monika Lübeck, Sparkassen-Betriebswirtin und freie Dozentin für Rechnungswesen und Personalmanagement in DATEV-Programmen, seit 2008, u.a. Autor DATEV e.G.
Herausgeber: Dr. Bernd Arnold, Leiter Xpert Business Deutschland
zu ments e d n Ęuel
kt postoji li , as n üfe e ovdje pr knjiga: inweis h / g ma e l s r the e/ve edia.d m u d e Knjiga? m u www unter Steam re d o l dunge n e g m a c r r c F e Put/ru haben .de/ver a id e dumb www.e
Ausgabe 1, Druckversion vom 27. Februar 2017, Sub-5.0 Herausgeber: Edumedia GmbH, Augustonstraße 22/24, 70178 Stuttgart Herausgeber: Maria-Magdalena Kielholz Lizenzen: Datev Eg Nürnberg, Tysels und Schlö Ilmenau Gedruckt in Deutschland Covergestaltung: Schlötel GmbH , Ilmenau © 2013-2017 EduMedia GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und Übersetzung. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers in irgendeiner Form reproduziert oder in irgendeinem elektronischen System gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für etwaige negative Auswirkungen, die sich aus der Verwendung des Materials ergeben. Internetadresse: http://www.edumedia.de
ISBN 978-3-86718-599-8
Einfaches Lernen! Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, enthält dieses Buch... Grundkenntnisse zur Funktionsweise des Programms: Erklärt alle wichtigen Funktionen des DATEV-Mittelstandspaketprogramms.
Authentische Fallstudie: Nutzen Sie das, was Sie über die Abrechnung von Transaktionen auf einem elektronischen Bankkonto gelernt haben, in einer Fallstudie.
Kostenloser Download: Üben Sie die Verwendung der Software mit praktischen Grund- und Fortgeschrittenenübungen. Das Material inklusive Mustern, einer ausführlichen Dokumentensammlung und Lösungen kann heruntergeladen werden unter: www.edumedia.de/verlag/599
Was Sie wissen sollten ... Um unsere Lehrmaterialien lebendig und lesbar zu halten, haben wir in diesem Band auf monströse Wörter wie „Leser“ und dergleichen verzichtet und stattdessen die männliche Form verwendet. Bitte haben Sie Verständnis für unsere Vorgehensweise, lieber Leser. Natürlich meinen sie es auch so, wenn z.b. von „Unternehmer“ oder „Kaufmann“ spricht.
Kurse und Zertifikate von System of Xpert Business
Geschäft
Xpert Business (XB) ist ein bundesweites Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildung an Volkshochschulen und vielen anderen Bildungseinrichtungen. XB-Kurse vermitteln seit über 10 Jahren fundierte Fertigkeiten vom Anfänger- bis zum Hochschulniveau. Im Land anerkannt. praktisch. Soeben. Die Kurse zeichnen sich durch einen besonderen Praxisbezug und Aktualität aus: Sie lernen von Anfang an an aktuellen Beispielen und entwickeln Fähigkeiten, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Dabei helfen Ihnen die verfügbaren Lehrmaterialien und Übungen, die auf die Lernzielkataloge und Xpert Business-Prüfungen abgestimmt sind.
www.xpert-business.eu/Lernzielverzeichnisse
XB-Zertifikate und -Diplome werden von den beteiligten Kammern und Universitäten als wissenschaftliche Leistungen anerkannt. Modular. Flexibel. Beweis für die Zukunft. Sie können die Kursmodule entsprechend Ihren Interessen und Kenntnissen auswählen und kombinieren. Nach jedem Kurs besteht die Möglichkeit, eine standardisierte Prüfung abzulegen. Bei Erfolg erhalten Sie ein staatlich anerkanntes Zertifikat. Durch die Kombination von Zertifikaten kann ein höheres Qualifikationsniveau erreicht werden. Durch das modulare System und die große bundesweite Abdeckung der XB-Ausbildungsinstitute können Sie Aufbaukurse nahtlos ergänzen, wann und wo Sie möchten: So können Sie beispielsweise einen Grundkurs Buchhaltung in München später mit einem Aufbaukurs in Rostock absolvieren und zu einem Facharztabschluss führen . Viele positive Eindrücke. Wir haben mit XB-Absolventen gesprochen: Sie erzählen, was ihnen beim Lernen geholfen hat, wie sie es geschafft haben, sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren und wie es ihnen gelungen ist, ihre Karriere bei Xpert Business weiterzuentwickeln.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Xpert Business-Kurs. Dr. Bernd Arnold, Leiter Xpert Business Deutschland
www.xpert-business.eu/ Berichte aus der Praxis
Zusätzliche Ressourcen für das Buch Dieses Handbuch enthält einen Link zum Online-Download der folgenden zusätzlichen Materialien: „„ Arbeitsblatt mit Beispielen und Lösungen, um mit den Erklärungen im Buch zu arbeiten; Um die Datenbank nutzen zu können, muss auf Ihrem Computer die DATEV-Software installiert sein
Inhalt
Inhalt
1
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi. . . . . . . . .11
1.1
DATEV Klein- und Mittelbetriebe laut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2
Entwicklung DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi. . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.3
Prozor programa DATEV Mittelstand pro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.3.1
Entwicklung DATEV Mittelstand pro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Navigationsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Arbeitsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Zusätzliche Bereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.3.2
Zuhause bei DATEV Mittelstand pro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
1.3.3
Sofortkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
1.4
Erste Speicherung im DATEV Mittelstand pro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.5
Bearbeiten Sie die Stammdaten Ihres Unternehmens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.6
Anwendungen erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2
Dokumentenspeicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,25
2.1
Dokumenty w DATEV Mittelstand pro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.2
Dokumentarchivierung konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.2.1
Anpassen der Dateistruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 So erstellen Sie einen neuen Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 So erstellen Sie ein neues Protokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2.2.2
Archivverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
2.3
Vorlage von Dokumenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2.3.1
Archivierung per Drag-and-Drop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,29
2.3.2
Dokumente kopieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,31
2.3.3
Dokumentenimport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,32
2.3.4
Dokumentenkorb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 So öffnen Sie den Dokumentenkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 So indizieren Sie Dokumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
2.4
Scannen von Dokumenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.4.1
Arbeiten mit digitalen Dokumenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Nach Dokumenten suchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Erstellen Sie individuelle Filter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
7
ICH
ICH
Inhalt
2.4.2
Dokumente ansehen und bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Dokumente anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Bearbeiten von Dokumenten und Dokumenteigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
3
Bestellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3.1
Grundelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.2
Hauptinformationen zum Artikel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3.2.1
Erstellen Sie neue Artikelgruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
3.2.2
Erstellen Sie neue Artikel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 So erstellen Sie einen neuen Artikel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 So legen Sie den Preis für einen Artikel fest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 So geben Sie zusätzliche Daten zur Ware ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.3
Grunddatenregistrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.3.1
Bedingungen schaffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,52
3.3.2
Zahlungsbedingungen erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53 So erstellen Sie neue Zahlungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Exkurs: Hierarchie der Zahlungsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3.3.3
Lieferbedingungen erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,57
3.4
Grundeinstellungen in der Auftragsverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.4.1
Liste der zum Verkauf stehenden Geschäftstransaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 So überprüfen und bearbeiten Sie Verkäufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.4.2
Druckvorlagen konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 So passen Sie das Erscheinungsbild an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Beispiel: So fügen Sie ein Logo in eine Druckvorlage ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3.4.3
So geben Sie einen neuen Textbaustein ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,63
3.4.4
So erfassen Sie einen neuen Antrag auf Vorauszahlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,64
3.5
Konten bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
3.5.1
Angebote erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 So erstellen Sie ein Angebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 So weisen Sie eine Preisliste zu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 So fügen Sie Elemente zur Liste hinzu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 „So bestimmen Sie die Bedingungen und den Inhalt des Angebots. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 So archivieren und drucken Sie ein Angebot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
3.5.2
Fahren Sie mit den Angeboten in der Auftragsbestätigung fort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 So suchen und finden Sie ein vorhandenes Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 So wandeln Sie ein Angebot in eine Auftragsbestätigung um. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 So passen Sie Elemente in einem Dokument an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
3.5.3
8
Fahren Sie mit Auftragsbestätigungen auf Frachtbriefen und Rechnungen fort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Inhalt
3.5.4
Erfassung von Teil- und Schlussrechnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 So erstellen Sie eine Teilrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 So erstellen Sie eine Schlussrechnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Exkurs: So erstellen Sie eine Sammelrechnung für mehrere Lieferscheine . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
3.5.5
Bezahlte oder vorgezogene Konten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76 So erstellen Sie eine Teilrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
3.6
Beurteilungen des Auftragsmanagements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
4
Automatische Verbuchung von Ein- und Ausgangsrechnungen. . 0,79
4.1
Digitale Eingangsrechnungen verbuchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
4.1.1
Digitale Belege veröffentlichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80 Exkursion: Eigenschaften digitaler Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
4.1.2
Trennung der Buchungssatz-Beleg-Verknüpfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,82
4.1.3
Verknüpfen Sie die Dokumente später mit den Buchungssätzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,83
4.1.4
Übergabe der Reservierungsdaten an die Dokumentenverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83 So richten Sie eine automatische Übertragung ein, wenn Sie eine Reihe von Buchungen abschließen. . . . . . . . . 83 „So übertragen Sie Buchhaltungsdaten aus der Finanzbuchhaltung in das Dokumentenlager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
4.2
Buchung von Ausgangsrechnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
4.2.1
Überweisen Sie den Erlös in die Finanzbuchhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86 So übermitteln Sie Belege an die Finanzbuchhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
4.2.2
Belegverarbeitung in der Finanzbuchhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,87
4.3
Buchungskontrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
4.3.1
So eröffnen Sie eine verarbeitete Handelsreihe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,89
4.3.2
So erstellen Sie OPOS-Bewertungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90 Liste der OPOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 OPOS-Konto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
5
Abwicklung von DATEV-Zahlungen und Buchung elektronischer Bankkontotransaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,93
5.1
Arbeiten Sie mit DATEV-Zahlungstransaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
5.1.1
den Zahlungsverkehr starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,94
5.1.2
Richten Sie Ihre Bankdaten für das E-Banking ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,95
5.1.3
Erfassen Sie Zahlungen und senden Sie sie an die Bank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,96
5.1.4
Senden Sie Zahlungsaufträge an die Bank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,97
9
ICH
ICH
Inhalt
5.2
Buchung elektronischer Transaktionen auf Bankkonten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
5.2.1
Erstellung von Angeboten für Reservierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,97
5.2.2
Bearbeiten von Angeboten für Reservierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 So bearbeiten Sie Angebote für als sicher geltende Buchungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 So bearbeiten Sie Gutscheine, die für das Journal ausgefüllt, aber nicht eindeutig sind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 So bearbeiten Sie Belege, deren Sollkonten nicht erkannt werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
5.2.3
Erstellen Sie einen Studiendateieintrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
6
Erstellen Sie Erinnerungen und Zahlungsvorschläge. . . . . . . . . 103
6.1
Erinnerungen festlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
6.1.1
So werden die Texte von Abmahnungen und Auszügen erfasst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
6.1.2
So konfigurieren Sie den Erinnerungsablauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105
6.1.3
So richten Sie ein Konto für „Sonstige Kunden“ ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
6.1.4
Auf diese Weise passen Sie die Grunddaten für einzelne Schuldner an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108
6.2
Arbeiten mit Warnvorschlägen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
6.2.1
So erstellen Sie eine Erinnerungsanfrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
6.2.2
So bearbeiten Sie einen Warnvorschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110 Sortieren der Liste der Warnvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Warnvorschlag ersetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Erinnerungen löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Warnstufen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Elemente sperren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
6.2.3
Erinnerungen ausstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,113
6.3
Speichern von Erinnerungen im Dokumenten-Repository. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
6.4
Versenden Sie automatisch Zins- und Gebührenerinnerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
6.5
Zahlungsvorschlag in der Buchhaltung an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
6.5.1
Konfigurieren Sie den Zahlungsvorschlag in den Kundendetails. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,118
6.5.2
Bankbezeichnung für den Zahlungsvorschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
6.5.3
Geben Sie im Kreditorendatensatz verschiedene Zahlungsstammdaten ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,120
6.5.4
Erstellen Sie einen Zahlungsvorschlag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,120
6.5.5
Sehen Sie sich den Zahlungsvorschlag an und prüfen Sie ihn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .121
6.5.6
Zahlungsvorschlag bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
6.5.7
Zahlungsvorschlag löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .122
6.5.8
Übergabe des Zahlungsvorschlags an das Zahlungsverkehrsmodul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,123
6.5.9
Ausdrucken von Zahlungsbelegen im Modul Zahlungsverkehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
10
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
In diesem Kapitel machen Sie sich mit dem Aufbau des Softwarepakets DATEV Mittelstand Faktura und Buchwesen pro und dem DATEV-Arbeitsplatz für Unternehmen vertraut. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Kunden- und Lieferantendaten aus der Finanzbuchhaltung in DATEV Mittelstand pro übertragen und grundlegende Auftragsverwaltungsdaten anhand von Firmenstammdaten bearbeiten. Inhalte DATEV Mittelstand pro Aufbau der DATEV Mittelstand Abrechnung und Abrechnung Pro DATEV Mittelstand pro Programmfenster Erstspeicherung in DATEV Mittelstand pro Firmenstammdaten bearbeiten Anwendungsentwicklung
11
1
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
1.1 DATEV Mittelstand pro Der Mittelstand ist dank seiner Flexibilität und Innovationsfähigkeit das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Für diese Zielgruppe ist das Softwarepaket DATEV Mittelstand pro die Basis für effiziente Prozesse und eine effektive Unternehmensführung. Es vereint alle notwendigen kommerziellen Funktionen in einer Oberfläche. Durch genau abgestimmte Komfortfunktionen werden viele weitere häufige Fehlerquellen eliminiert und gleichzeitig der Aufwand für den Benutzer minimiert. Das DATEV-Mittelstandspaket wird in verschiedenen Varianten angeboten. In diesem Band wird die Arbeit mit dem DATEV Mittelstand Faktura und Buchwesen pro erläutert. Dieses Programm eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Buchhaltung selbst durchführen. Dank der Komponente Buchhaltung pro können Sie an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig an der Buchhaltung arbeiten und alle in den folgenden Kapiteln beschriebenen Komfortfunktionen nutzen.
1.2 Aufbau von DATEV Mittelstand Rechnungs- und Rechnungswesen pro DATEV Mittelstands-Rechnungs- und Rechnungswesen pro ist eine integrierte Komplettlösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Es deckt die Bereiche Auftragsverwaltung, Dokumentenarchivierung, Finanzbuchhaltung und Zahlungsverkehr ab.
Der zentrale Kontrollpunkt: das Fenster von DATEV Mittelstand pro
Das Programmfenster DATEV Mittelstand pro ist das Zentrum der kaufmännischen Prozesse in Ihrem Unternehmen. Dort erhalten Sie Informationen über den aktuellen Stand Ihres Unternehmens, z.B. Auftragsstatus, Forderungen und Verbindlichkeiten sowie den Stand Ihrer Bankkonten. Hier finden Sie Kontaktdaten und alle hinterlegten Dokumente Ihrer Kunden und Lieferanten. Sie können das Programmfenster in DATEV Mittelstand pro an Ihre Bedürfnisse anpassen und DATEV-Anwendungen und andere Programme ausführen.
Bestellung
Über das Bestellsystem erstellen Sie sämtliche Ausgangsdokumente und hinterlegen Stammdaten über Waren und Kunden. Verschiedene Schätzungen zeigen B. Bestseller, beste Kunden oder Geschäftsentwicklung – auch in grafischer Form.
12
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
Auftragsverwaltungsbelege werden kunden- und prozessabhängig automatisch im Dokumentenlager erfasst. Sie können sofort alle Angebote oder Rechnungen sehen, die ein bestimmter Kunde erhalten hat. Außerdem können Sie zu jedem Buchungssatz in der Finanzbuchhaltung einen Beleg einsehen. Neben Belegen aus der Auftragsverwaltung können Sie alle in Ihrem Unternehmen erstellten Dokumente, wie z. B. Eingangsrechnungen, Verträge und Korrespondenzen, ablegen. So haben Sie alle Ihre Dokumente immer griffbereit. Darüber hinaus können Sie Buchhaltungsunterlagen in digitaler Form mit Ihrem Steuerberater austauschen.
Digitale Dokumentenspeicherung
Alle Ausgangsrechnungen werden per Knopfdruck in die Finanzbuchhaltung übernommen. Mit der digitalen Belegbuchhaltung in Accounting Pro werden gescannte Eingangsdokumente automatisch mit dem Buchhaltungssatz verknüpft. Dadurch ist es z. B. möglich, die Kostenpositionen in allen Kostenvoranschlägen bis zur Abnahme nachzuvollziehen.
Buchhaltung
Im Zahlungsverkehr können Sie zeitgesteuert die Kontoauszüge aller Ihrer Bankkonten herunterladen und haben so immer den Überblick über Ihren aktuellen Kontostand. Heruntergeladene Transaktionen vom Bankkonto werden als Buchungsvorschläge in die Finanzbuchhaltung übernommen, die dort nur noch bestätigt werden müssen. Der Zahlungsvorschlag im Rechnungswesen ermöglicht Ihnen die pünktliche Zahlung aller Zahlungen unter Berücksichtigung von Skontofristen.
Zahlungen
1.3 Fenster DATEV Mittelstand pro Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen, die Ihnen im Fenster DATEV Mittelstand pro zur Verfügung stehen. Sie lernen den Grundaufbau des DATEV Mittelstand pro kennen und erfahren, wie Sie damit arbeiten.
1.3.1 Aufbau von DATEV Mittelstand pro DATEV Mittelstand pro ist – wie alle Komponenten in DATEV Mittelstand Rechnung und Buchhaltung – nach folgendem Schema aufgebaut: linker Navigationsbereich , mittlerer Arbeitsbereich und zusätzliche Bereiche rund um den Arbeitsbereich .
13
1
1
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
Für diese drei Bereiche stehen folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung: Bereich ausblenden Klicken Sie auf das Symbol
.
Bereich minimieren Klicken Sie auf das Symbol. Das Fenster wird minimiert und als Registerkarte angezeigt. Sie können es wieder erweitern, indem Sie mit der Maus über die Karte fahren. Wenn Sie den Mauszeiger außerhalb des erweiterten Bereichs bewegen, wird die Box wieder minimiert. Bereich dauerhaft anzeigen (Minimierung aufheben) Bereich anzeigen und auf das Symbol klicken
.
Hinweis: Sie können den DATEV-Standard über Extras Einstellungen mit Auf Standardeinstellungen zurücksetzen wiederherstellen. Navigationsschaltflächen im Navigationsbereich
Entscheiden Sie mithilfe der Navigationsschaltflächen, in welchem Bereich Sie arbeiten möchten: Unser Unternehmen, Dokumente, Wissenstransfer, Serviceanwendungen oder Organisation. Abhängig von der getroffenen Auswahl verändern sich die angezeigten Daten im Arbeitsbereich und in Nebenbereichen. Im Reiter Unser Unternehmen finden Sie Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Geschäftspartnern, z.B. B. über Bestellstatus, Reklamationsstatus usw. Der Bereich Dokumente bietet einen schnellen Zugriff auf gespeicherte Dokumente, die vollständig oder nach verschiedenen Sortierkriterien angezeigt werden können. Im Bereich Wissenstransfer finden Sie die Funktion LEXinform/Informationsdatenbank pro und Tutorials. Beispielsweise stellt Information Database pro aktuelle Informationen zum Programm bereit und ergänzt so die Hilfe des Programms. Mit einem Klick auf Dienste Anwendungen Anwendungen gelangen Sie zum DATEV-Shop mit seinem Produkt- und Dienstleistungsangebot. Mit Servicekontakten haben Sie direkten Kontakt zu DATEV, um Fragen an das zuständige Serviceteam zu richten. Als Teil der Organisation übernehmen Sie administrative Aufgaben, z.B. B. das Sichern, Importieren und Exportieren von Daten oder das Installieren neuer Programmversionen.
Vorschaufunktion
14
Die Übersicht befindet sich oberhalb der Navigationsschaltflächen. Hier werden Ordner und Blätter für die aktive Navigationsschaltfläche angezeigt. Hier finden Sie direkten Zugriff auf die Hauptansichten und Funktionen. Ein Doppelklick auf einen Eintrag in der Übersicht aktiviert das entsprechende Arbeitsblatt (Registerkarte).
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
Arbeitsbereich Wenn Sie Aufgaben im Navigationsbereich auswählen, öffnet sich die entsprechende Datenansicht oder Programmfunktion als Registerkarte im Arbeitsbereich. Sie können mehrere Blätter parallel öffnen und zwischen ihnen wechseln. Sie können Spalten in den im Arbeitsbereich angezeigten Listen gruppieren, sortieren, neu anordnen oder ganze Spalten ausblenden. Mithilfe der Such- und Filterfunktionen können Sie die Anzahl der Einträge in den Listen reduzieren und so deren Transparenz erhöhen. 1) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Box teilen“.
.
So gruppieren Sie Listen
2) Klicken Sie auf die Kopfzeile der Spalte, die die Gruppierungskriterien angibt, und ziehen Sie sie mit gedrückter Maustaste in das Gruppierungsfeld, z. B. B. Standort . Als Ergebnis erhalten Sie eine nach Kriterien gruppierte Liste.
3) Klicken Sie in der gruppierten Liste auf das Anzeigesymbol .
um den Datensatz anzuzeigen
1) Klicken Sie auf die Überschrift der Spalte, die Sie sortieren möchten, um die Spalte in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren. Wenn Sie beispielsweise auf die Spalte „Name“ klicken, wird die Kundenliste alphabetisch von A bis Z sortiert.
So sortieren Sie Listen
2) Klicken Sie erneut auf die Spaltenüberschrift, um die Liste in absteigender Reihenfolge zu sortieren, z. B. B.Name von Z bis A.
15
1
1
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
So legen Sie eine bestimmte Listenansicht dauerhaft fest
1) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Listentitel. 2) Wählen Sie Liste der Einstellungen… und stellen Sie die gewünschte Ansicht ein. Mit der erweiterten Suchfunktion können Sie die Einträge in einer bestehenden Liste eingrenzen (siehe nächster Schritt 1). Es werden nur Einträge angezeigt, die den ausgewählten Suchkriterien entsprechen. Je nach Liste können Sie unterschiedliche Suchkriterien auswählen.
So verwenden Sie die erweiterte Suche im Arbeitsbereich
1) Wenn Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Suche aktivieren, erscheint eine weitere Zeile unter den Spaltenüberschriften.
2) Geben Sie in der neu angezeigten Zeile ein oder mehrere Suchkriterien ein. Hinweis: Wenn Sie auf klicken, können Sie im Auswahlmenü den entsprechenden Operanden auswählen und anschließend die Suchkriterien eingeben. Um beispielsweise alle Kunden im Postleitzahlenbereich 3 anzuzeigen, klicken Sie unterhalb der Postleitzahlenspalte, wählen Sie den Eintrag aus, der mit A+ beginnt, und geben Sie in das offene Eingabefeld 3 ein. In der angezeigten Liste erscheinen nur Kunden mit Postleitzahlen im Bereich 30000-39999. Spot-Bereiche Spot-Bereiche werden rund um den Arbeitsbereich platziert. Sie zeigen unter anderem schnelle Informationen und Hilfen für den aktiven Arbeitsbereich an. Je nach Arbeitsbereich stehen zusätzliche Flächen zur Verfügung. Zusätzlicher Bereich für schnelle Informationen
Im Arbeitsbereich können Sie eine Kurznotiz zum ausgewählten Datensatz anzeigen. Quick Info wird geöffnet durch . Um die Schnellinformationen anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1) Doppelklicken Sie auf den gewünschten Eintrag in unserer Firmenübersicht, z. B. Firmenübersicht . 2) Wählen Sie in der Firmenübersicht das Unternehmen aus, für das Sie Daten einsehen möchten .
16
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
3) Klicken Sie in der Hinweisliste auf den gewünschten Hinweis .
Jede neu ausgewählte Quick-Info wird in einem zusätzlichen Bereich im nächsten Tab angezeigt. Klicken Sie auf die Karte, deren Daten Sie sehen möchten.
Im zusätzlichen Hilfebereich wird die Hilfe des Programms für den aktuell geöffneten Arbeitsbereich angezeigt (Firmenübersicht hier). Derzeit können Sie über den Servicekontakt auch eine Anfrage an DATEV stellen.
Zusätzliche Hilfe vor Ort
Kontextuelle Links im Zusatzbereich zeigen Funktionen, die Ihnen in Ihrer beruflichen Situation weiterhelfen. Zum Beispiel erhalten Sie einen Kunden. Beispielsweise werden die folgenden Kontextlinks angezeigt:
Zusätzliche kontextbezogene Links zum Bereich
IBAN hinzufügen Angebote erstellen Auftragsbestätigungen erstellen Lieferscheine erstellen Rechnungen / Genehmigungen erstellen
17
1
1
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
1.3.2 Startseite von DATEV Mittelstand pro Mit der Startseite von DATEV Mittelstand pro haben Sie schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen von DATEV Mittelstand pro Rechnung und Buchhaltung pro, mit denen Sie wie folgt arbeiten können. Sie haben in DATEV Mittelstand Faktura und Buchhaltung pro bereits ein Unternehmen angelegt und die Apps aktiviert, die Sie für dieses Unternehmen nutzen möchten. Über das Auswahlmenü entscheiden Sie, welches Unternehmen Sie bearbeiten möchten . Über die Links (z. B. Angebot erstellen) rufen Sie die entsprechende Funktion auf, mit der Sie arbeiten möchten. Sie starten die Anwendungen durch einen Klick auf das -Symbol in den entsprechenden Bereichen der Auftragsverwaltung, Dokumentenablage, Buchhaltung oder Zahlungsabwicklung. Sie können sehen, welches Symbol welche App darstellt, indem Sie mit der Maus über eines der Symbole fahren. Ein Klick auf den Firmennamen öffnet die Firmenstammdaten. Sie können eine Liste mit Kunden oder Lieferanten auch öffnen, indem Sie auf das Symbol „Kunden“ oder „Lieferanten“ doppelklicken. Mit einem Klick auf das -Symbol öffnen Sie Stammdaten-Unternehmen, die oft auch als Stammdaten-Service bezeichnet werden.
18
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
1.3.3 Reiter „Aktuell“ Der Reiter „Aktuell“ informiert Sie über die wichtigsten Daten und Zahlen in Ihrem Unternehmen. Sie können sich schnell einen Überblick über die besten Kunden und die beliebtesten Artikel verschaffen oder Websites und LEXinform News einbinden. Um den Inhalt dieser Seite zu ändern, schließen Sie eines der Fenster, indem Sie auf den Link „Inhalt einfügen“ klicken.
ICH
1.4 Erstbestand in DATEV Mittelstand pro Die Übernahme von Handelspartnern aus der Finanzbuchhaltung in DATEV Mittelstand pro, auch Erstbestand genannt, ist für eine schnelle Information und Arbeit mit dem Bestellsystem und der digitalen Dokumentenablage unerlässlich. Nach der Ersteinrichtung werden Debitoren und Kreditoren in DATEV Mittelstand pro angezeigt. Beispielsweise können Sie in der Quick-Info alle Dokumente des in der Liste ausgewählten Kunden sehen. Wenn Sie mit Nutzungskontrolle arbeiten, melden Sie sich vor Beginn der Erstinstallation als NUKO-Administrator an. Befolgen Sie in jedem Fall die Beschreibung. 1) Drücken Sie die Organisationsnavigationstaste und wählen Sie in der Home-Set-Ansicht. 2) Doppelklicken Sie auf „Business Partner Central Master Data“, um den Erstinventurassistenten zu öffnen.
19
1
1
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
3) Bestätigen Sie das erste Geschäftspartnerstammdaten-Popup in DATEV Mittelstand pro mit Weiter. 4) Wählen Sie das Unternehmen aus, für das Sie die Erstspeicherung durchführen möchten und klicken Sie auf Weiter.
5) Wählen Sie mit den Tasten die Art der Vergabe der Benutzernummer x aus und bestätigen Sie mit der Taste „Weiter“.
20
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
6) Legen Sie fest, wie Lieferantennummern vergeben werden sollen und bestätigen Sie mit Weiter.
7) Sie erhalten eine Liste der Kunden und Lieferanten und sehen, welche Geschäftspartner angelegt werden können (Spalte Aktion – Anlegen). Überprüfen Sie die Liste und bearbeiten Sie sie nach Bedarf.
Hinweis: Die Liste kann auch über das Symbol angezeigt werden. Wenn Sie einzelne Geschäftspartner von der Übertragung ausschließen möchten, klicken Sie auf das Symbol „Erstellen“ und wählen Sie „Ablehnen“. Über Bearbeiten können Sie ganze Bereiche bearbeiten.
21
1
1
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
8) Bestätigen Sie den Dialog mit Weiter. 9) Im nächsten Dialog erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Einstellungen und einen Vergleich der Kunden- und Lieferantennummern in der Buchhaltung mit den an DATEV Mittelstand pro übermittelten Kunden- und Lieferantennummern. Überprüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die Erfassung zu starten. Sie erhalten eine Übersicht über alle portierten Kunden- und Lieferantennummern. 10) Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die Erstmontage zu beenden. Ihre Kunden- und Lieferantenstammdaten können Sie nun im Navigationsbereich Unser Unternehmen unter Geschäftspartner einsehen.
1.5 Firmenstammdaten bearbeiten Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick, wie Sie Ihre Stammdaten bearbeiten können, um Ihre Stellenverwaltung an die Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen. 1) Stellen Sie sicher, dass Sie die Firma geöffnet haben, die Sie bearbeiten möchten, oder wechseln Sie zur gewünschten Firma .
2) Klicken Sie im Tab „Startseite“ auf „Stammdaten“ – „Unternehmen“ wird geöffnet.
.
Der
Programmierung
3) Doppelklicken Sie in der Übersicht unter Unternehmensdaten Jobverwaltung auf Stammdaten. Es öffnet sich folgendes Fenster:
22
Uvod u-Programm DATEV Mittelstand Rechnungs- und Buchhaltungsprofi
1.6 Anwendungen erstellen Sie erstellen Anwendungen, die Sie in Ihrem Unternehmen nutzen möchten. Die Buchhaltungsanwendung ist aufgrund eines vorhandenen Buchhaltungsinventars bereits aktiviert. 1) Klicken Sie in DATEV Mittelstand pro auf den Navigationsbutton Unser Unternehmen und wählen Sie den Eintrag Unternehmensübersicht aus. 2) Klicken Sie auf den Link „Anwendung erstellen“ ; das entsprechende Dialogfenster öffnet sich. Wenn Sie andere DATEV-Programme nutzen, z. B. die Kostenrechnung, werden diese ebenfalls zur Auswahl angeboten.
3) Markieren Sie die Kästchen der Apps, die Sie verwenden möchten . Der Datenpfad wird automatisch übernommen. Wenn sich auf dieser Festplatte mehrere Datenspuren befinden, wählen Sie mit dem Symbol die gewünschte Spur aus . 4) Bestätigen Sie die Änderungen mit OK. Jetzt können Sie alle erstellten Apps in der Kurzinfo der App-Übersicht sehen.
23
1
Auch im Verlagswesen. Laufende Buchhaltung und Gehaltsabrechnung
Warten Sie auf weitere Informationen. Aktuelle Broschüren zur Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung informieren Sie jedes Jahr über aktuelle Gesetzesänderungen. Alle wesentlichen Änderungen der Rechtslage werden übersichtlich dargestellt und anhand von Beispielen erläutert.
Firma Xpert
Neu
Neu
Titel
cena*
Finanzbuchhaltung 1
22,95 €
978-3-86718-500-4
Finanzbuchhaltung 1 - Übungen und Prüfungsproben,
24,95 €
978-3-86718-550-9
Finanzbuchhaltung 2
22,95 €
978-3-86718-501-1
Finanzbuchhaltung 2 - Übungen und Prüfungsproben,
24,95 €
978-3-86718-551-6
Finanzbuchhaltung mit Lexware
22,95 €
978-3-86718-502-8
Finanzbuchhaltung mit DATEV
22,95 €
978-3-86718-592-9
DATEV für den Mittelstand
22,95 €
978-3-86718-599-8
Intensiver Finanzbuchhaltungskurs – Business-Case-Study-Praxis
16,95 €
978-3-86718-594-3
9,95 €
978-3-86718-016-0
Berechnung des überschüssigen Einkommens
22,95 €
978-3-86718-598-1
Kommunales Rechnungswesen - Doppik Doppelbuchhaltung in der öffentlichen Verwaltung
36,95 €
978-3-86718-516-5
Löhne und Gehälter 1
22,95 €
978-3-86718-503-5
Vergütung 1 - Übungen und Prüfungsproben,
24,95 €
978-3-86718-553-0
Löhne und Gehälter 2
22,95 €
978-3-86718-504-2
Vergütung 2 - Übungen und Prüfungsproben,
24,95 €
978-3-86718-554-7
Vergütung und Gehaltsabrechnung mit Lexware
22,95 €
978-3-86718-505-9
Gehalt und Löhne bei DATEV
22,95 €
978-3-86718-595-0
9,95 €
978-3-86718-017-7
Aktualisiert 2017 – Finanzbuchhaltung
Aktuelle Gehälter 2017
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
ISBN/Br.
Firma Xpert
Titel
cena*
ISBN/Br.
HR-Management
22,95 €
978-3-86718-512-7
Personalmanagement – Übungen und Probeprüfung
22,95 €
978-3-86718-562-2
Kosten- und Leistungsrechnung
22,95 €
978-3-86718-511-0
Kostenrechnung und Aktivitäten – Übungen und Musterprüfungen
16,95 €
978-3-86718-561-5
kontrollierend
22,95 €
978-3-86718-508-0
Controlling - Übungen und Prüfungsproben
22,95 €
978-3-86718-558-5
Buchhaltung
24,95 €
978-3-86718-507-3
Buchhaltung - Übungen und Prüfungsproben
22,95 €
978-3-86718-557-8
Einkommensteuerpraxis
26,95 €
978-3-86718-515-8
Finanzwirtschaft
22,95 €
978-3-86718-510-3
Finanzen - Übungen und Beispielprüfungen
22,95 €
978-3-86718-560-8
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
Firma Xpert
Titel
cena*
ISBN/Br.
Systeme und Funktionen der Wirtschaft
11,95 €
978-3-86718-600-1
Handels- und Zwangsrecht
11,95 €
978-3-86718-601-8
Organisation und Unternehmensführung
11,95 €
978-3-86718-602-5
Produktion, Materialwirtschaft und Qualitätsmanagement
11,95 €
978-3-86718-603-2
Finanzen und Steuern
11,95 €
978-3-86718-604-9
Marketing und Vertrieb
11,95 €
978-3-86718-605-6
Kadrovsko i radno pravo
11,95 €
978-3-86718-606-3
Buchhaltung und Kalkulation
11,95 €
978-3-86718-607-0
Kompaktes Wirtschaftswissen
22,95 €
978-3-86718-611-7
Wirtschaftswissen für Unternehmer
29,95 €
978-3-86718-612-4
Wirtschaftswissen
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
Persönlicher Experte für Geschäftskompetenzen
Titel
cena*
Effektiv sprechen – Rhetorik 1
15,95 €
978-3-86718-080-1
Erfolgreiche Verhandlungen – Rhetorik 2
15,95 €
978-3-86718-081-8
Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit – Zeitmanagement
15,95 €
978-3-86718-082-5
Effektiver Verkauf – Verkaufstraining
15,95 €
978-3-86718-083-2
Projektumsetzung – Projektmanagement
15,95 €
978-3-86718-084-9
Konfliktlösung – Konfliktmanagement
15,95 €
978-3-86718-085-6
Erfolgreich moderieren – Moderationstraining
15,95 €
978-3-86718-086-3
Probleme lösen und Ideen entwickeln
15,95 €
978-3-86718-087-0
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen und handeln Sie verantwortungsvoll
15,95 €
978-3-86718-088-7
Teams effektiv entwickeln und führen
15,95 €
978-3-86718-089-4
Folien und Bildschirme
15,95 €
978-3-86718-090-0
gute Präsentationen machen
15,95 €
978-3-86718-091-7
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
ISBN/Br.
Interaktive Lernsoftware für Wissenstrainer
Programmversion
Preis von*
ISBN/Br.
Dozent für Wissen Finanzbuchhaltung Xpert Biznes - Finanzbuchhaltung 1
560 Fragen, um Ihr Wissen zu testen
24,95 €
978-3-86718-970-5
Xpert Biznes - Finanzbuchhaltung 2
558 Wissenstestfragen
24,95 €
978-3-86718-971-2
Starter – Buchhaltung für Einsteiger
560 Fragen, um Ihr Wissen zu testen
24,95 €
978-3-86718-972-9
Fortgeschrittene Buchhaltung für fortgeschrittene Studierende
558 Wissenstestfragen
24,95 €
978-3-86718-973-6
* Für die Edu-Version gelten die Preise mit Mehrwertsteuer (für berechtigte Kunden, also Schüler, Studenten, Lehrer, Auszubildende, Bildungseinrichtungen); Änderungen vorbehalten; Aktuelle Preise und Konditionen finden Sie unter www.edumedia.de
Ein interaktives Lernprogramm für Buchungstrainer
Programmversion
cena*
ISBN/Br.
Xpert Business Accounting Trainer Finanzbuchhaltung 1
mit 250 Konten mit 500 Konten mit 750 Konten (Paket)
24,95 € 39,95 € 49,95 €
978-3-86718-930-9
Xpert Business Accounting Trainer Finanzbuchhaltung 2
mit 250 Konten mit 500 Konten mit 750 Konten (Paket)
24,95 € 39,95 € 49,95 €
978-3-86718-931-6
Starter Accounting Trainer Finanzbuchhaltung für Einsteiger
mit 250 Konten mit 500 Konten mit 750 Konten (Paket)
24,95 € 39,95 € 49,95 €
978-3-86718-932-3
Fortgeschrittener Buchhaltungstrainer für fortgeschrittene Finanzbuchhaltung
mit 250 Konten mit 500 Konten mit 750 Konten (Paket)
24,95 € 39,95 € 49,95 €
978-3-86718-933-0
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
Tun
Titel
cena*
ISBN/Br.
PC Starter – Windows 7-Version
13,95 €
978-3-86718-340-6
Textverarbeitung 2010
13,95 €
978-3-86718-345-1
Tabellenkalkulation 2010
13,95 €
978-3-86718-346-8
Datenbanken 2010
13,95 €
978-3-86718-347-5
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
Xpert Culture Kommunikationsfähigkeiten Vor- und Nachname
cena*
ISBN/Br.
Interkulturelle Kompetenzen
19,95 €
978-3-86718-200-3
Interkulturelle Kompetenzen (englische Ausgabe)
19,95 €
978-3-86718-201-0
Interkulturelle Kompetenzen in Gesundheit und Pflege
11,95 €
978-3-86718-203-4
Er lebt und arbeitet in Deutschland
11,95 €
978-3-86718-202-7
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
Name der Büroorganisation
cena*
ISBN/Br.
Büroorganisation, Führungsassistenz und Arbeitsoptimierung
29,95 €
978-3-86718-404-5
9,95 €
978-3-86718-401-4
LOTUS NOTES und IT-Anwendungen
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
Hilfe beim Erlernen des Profils eines Spezialisten Vor- und Nachname
cena*
ISBN/Br.
Farbversion
cena*
ISBN/Br.
Schwarz-Weiß-Version
Ein Expertenbuch, das Ihnen hilft, das Profil eines Experten kennenzulernen
49,90 €
978-3-86718-753-4 37,90 €
978-3-86718-750-3
Arbeitsblätter, die Ihnen helfen, das Profil des Spezialisten kennenzulernen
49,90 €
978-3-86718-754-1 37,90 €
978-3-86718-751-0
Expertenprofil-Lernkit (Handbuch und Arbeitsblätter)
79,90 €
978-3-86718-755-8 59,90 €
978-3-86718-752-7
* Preise inklusive Mehrwertsteuer, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Preise finden Sie unter www.edumedia.de
Bestellungen und Kundenservice Egal, ob Sie Fragen zu unseren Produkten, zur Lieferung oder zu Updates haben, unser Kundenservice-Team hilft Ihnen gerne weiter. Sie werden individuell von Ihrem persönlichen Kundenbetreuer beraten oder bei relevanten inhaltlichen Fragen an einen Experten verwiesen. Online: www.edumedia.de Bestellen Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit. Zeitunabhängig und zuverlässig. Telefon: 05031 - 909800, E-Mail:[email protected]Vereinbaren Sie individuelle Vereinbarungen mit Ihrem persönlichen Kundenbetreuer. Wir sind flexibel.