Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (2023)

Nach Paleo und Low Carb ist Clean Eating der nächste Food-Trend, der die Küche erobert. Doch warum ist die Diätmethode so erfolgreich? Hier finden Sie alles, was Sie über „sauberes“ Kochen wissen müssen, von den wichtigsten Regeln und einfachen Rezepten bis hin zu den größten Vor- und Nachteilen des sauberen Essens.

Was ist eigentlich Clean Eating?

sauberer Hut zu essenPaläo-Diätmiwenig KohlehydrateDie Bewegung begann auf den Websites von Food-Bloggern und gewinnt weltweit an Bedeutung. Wörtlich übersetzt bedeutet clean essen nichts anderes als „sauber essen“. Der Begriff bezieht sich jedoch nicht auf die äußere Beschaffenheit Ihrer Lebensmittel, sondern auf die Qualitäten ihrer Inhaltsstoffe. Genauer gesagt geht es darum, seine Ernährung auf möglichst gesunde, natürliche und ökologisch hochwertige Lebensmittel umzustellen und diese möglichst frisch und schonend zu verarbeiten.

Daher sind die beim Clean Eating verwendeten Lebensmittel „sauber“ in dem Sinne, dass sie frei von gesundheitsschädlichen Inhalts- und Zusatzstoffen sind. Dazu gehören zum Beispiel Zucker und Kohlenhydrate, aber auch Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Allerdings sollten nicht nur Gerichte wie Fast Food oder Fertiggerichte vermieden werden, sondern auch Zubereitungsmethoden, die den Lebensmitteln Nährstoffe entziehen oder die Umwelt belasten.

Prinzipien des sauberen Essens

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (1)

Prinzipien des sauberen Essens

Statt industriell hergestellter oder zumindest verarbeiteter Lebensmittel sollten Lebensmittel im Sinne von Clean Eating frisch und gekocht gekauft werden. Weil gesunde Ernährung nicht nur ein gesundheitlicher, sondern auch ein ökologischer und sozialer Anspruch ist, müssen beim Kauf auch regionale und saisonale Aspekte berücksichtigt werden. Pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte und Pflanzenöle spielen eine wichtige Rolle, aber auch tierische Bio-Produkte wie Käse, Milch, Eier, mageres Fleisch und Fisch sind erlaubt. Clean Eating kann und wird oft vegetarisch oder vegan praktiziert, eignet sich aber auch als Diät für Fleischfresser.

Clean Eating und gesunde Ernährung

Bei der Lebensmittelauswahl erinnern die Grundsätze des Clean Eating stark an die Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zur „Gesunden Ernährung“. Diese wiederum wurde in den 1980er Jahren von dem deutschen Ernährungsexperten Claus Leitzmann gegründet. Insofern ist Clean Eating keine Erfindung der letzten Jahre oder eine Modeerscheinung. Vielmehr sind die Ideen hinter der Diät seit langem Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und decken sich mit den Erkenntnissen von Gesundheitsexperten.

Ganzheitlicher Ansatz für gesunde Ernährung.

Das gilt auch für die ganzheitliche Herangehensweise an diese Ideen, die nun unter dem Begriff Clean Eating wiederbelebt werden. Das Ziel einer „sauberen“ Ernährung ist die Verbesserung von Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit. Beim Clean Eating wird dies jedoch nicht allein über die Ernährung erreicht.richtige Konsumgewohnheitenüber Bewegung und Sport sprechen.YogamiPilatessie gelten beispielsweise als gesunde Ergänzung zu einer „sauberen“ Ernährung. Dieser ganzheitliche Ansatz, der neben Ernährung, Trinkgewohnheiten und Bewegung auch gesundheitliche und ökologische Aspekte berücksichtigt, hebt Clean Eating von anderen Food-Trends ab. Allerdings ergänzt er dies mit einem kritischen Blick auf die Branche.

Prinzipien des sauberen Essens

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (2)

Prinzipien des sauberen Essens

Tosca Reno ist eine der wichtigsten Figuren der modernen Clean-Eating-Bewegung. Reno arbeitete als Bodybuilderin und Fitnesstrainerin, bevor sie 2007 ihr erstes Buch „The Eat Clean Diet“ veröffentlichte. Darin legt sie einige Grundregeln für sauberes Essen fest, die seitdem von anderen Food-Trend-Befürwortern ergänzt wurden. Hier findest du die wichtigsten Regeln, um deine Essgewohnheiten zu ändern und ein „Clean Eater“ zu werden.

Keine industriell hergestellten Lebensmittel

Die erste und wichtigste Regel des Clean Eating ist der komplette Verzicht auf industriell hergestellte Lebensmittel. Damit einher geht der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe wie Süßstoffe, Geschmacksverstärker, Farb- oder Konservierungsstoffe. Fast Food oder Fertiggerichte werden damit komplett vom Speiseplan gestrichen, egal ob es sich um abgepackte Suppen, Tiefkühllasagne oder Fischkonserven handelt. Stattdessen greifen saubere Esser zu unverarbeiteten Lebensmitteln, die sie frisch kaufen, und bereiten sie so sorgfältig wie möglich zu, um so viele Nährstoffe wie möglich zu erhalten.

Zucker vermeiden

Diese Regel geht Hand in Hand mit der ersten. Der Verzicht auf industriell hergestellte Lebensmittel und, wann immer möglich, auf verarbeitete Lebensmittel eliminiert eine Hauptquelle des unbewussten Zuckerkonsums. Aber auch bei der Zubereitung Ihrer Speisen sollten Sie auf die Zugabe von Zucker verzichten. Bleibt Ihnen gerade in der Übergangszeit, in der Ihr Körper noch gewohnheitsmäßig nach Industriezucker verlangt, nichts anderes übrig, sollten Sie auf weißen Kristallzucker verzichten und auf Alternativen wie bspwcena, Kokosblütenzucker, Xylit oder natürliche Fruchtsüßen.

Saubere Speisesäle reduzieren auch die Verwendung von Salz beim Kochen und verwenden stattdessen (frische) Kräuter und andere Gewürze zum Würzen.

Vermeiden Sie Weizenmehl

Beim Clean Eating dürfen Kohlenhydrate auf jeden Fall auf den Teller, im Gegensatz zu Low-Carb. Gerade wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren möchten, kommen Sie um nahrhafte Beilagen nicht herum. Aber Weizenmehl ist definitiv tabu. Vermeiden Sie daher Beilagen und Backwaren aus Weizenmehl und verwenden Sie die Vollkornsorte, Dinkelmehl, Quinoa, Hafer, Hirse uBuchweizen. Auch Brezeln, Croissants oder Sandwiches vom Bäcker entsprechen nicht den Grundsätzen des Clean Eating.

Transfette vermeiden

Verzicht auf Fast Food und Convenience Food bedeutet auch Verzicht auf Fett. Während Fett immer in Maßen verwendet werden sollte, sollten ungesunde Fette wie Transfette immer so weit wie möglich vermieden werden. sie fahren esCholesterin-Wertsteigerungen können im schlimmsten Fall Krankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen und werden hauptsächlich durch Grillen und Braten verursacht. Sie sind das Gegenstück zu den „gesunden“ ungesättigten Fettsäuren, die natürlicherweise in Pflanzen oder fettem Fisch wie Lachs vorkommen, und wirken sich sogar positiv auf Ihren Körper aus, indem sie zum Beispiel Ihre Zellen stärken.

Verpackung vermeiden

Clean Eater verzichten aus ökologischen Gründen auf Lebensmittel, die in Plastikbehältern verpackt sind. Beim Obsteinkauf ist es zum Beispiel besser, eine Handvoll Äpfel in einem Stoffbeutel mitzuführen, als eine eingewickelte Apfeltüte zu verwenden. Auf Konserven, Tuben oder Gläschen sollte in jedem Fall verzichtet werden, was Zusatzstoffe angeht.

mehrere Mahlzeiten am Tag

Tosca Reno fand heraus, dass mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag am besten zu einer „sauberen“ Ernährung passen. Da du mit Clean Eating Kohlenhydrate reduzierst, ist es ganz natürlich, dass du schneller wieder hungrig wirst. Es ist also sinnvoll, über den Tag verteilt fünf bis sechs kleinere „saubere“ Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Aber Sie müssen sich nicht zum Essen zwingen, wenn Sie weniger Gerichte essen können oder einfach keinen Hunger haben.

Frühstück nicht vergessen

Gerade am Anfang muss man ein wenig ausprobieren, in welchem ​​Tempo und wie oft man essen sollte. Wenn Sie Ihren Essrhythmus gefunden haben, bleiben Sie dabei. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Mahlzeit auslassen, damit Ihr Körper immer mit genügend Energie versorgt ist. Clean Eater legen besonders viel Wert auf das Frühstück, das für viele schon früh eine Umstellung sein kann. Wenn Sie Probleme beim Frühstücken haben, können Sie auch versuchen, dies morgens nachzuholen; Es ist wichtig, dass Sie den ganzen Tag über regelmäßig gesunde Lebensmittel zu sich nehmen.

gesunde Fette

Wie oben erwähnt, reduzieren Clean Eater ihre Fettaufnahme, indem sie auf vorverpackte Lebensmittel verzichten. In der Küche lässt es sich jedoch nicht immer auf den Einsatz von Fetten und Ölen verzichten. In diesem Fall sollten Sie „gesunde“ Fette verwenden, die Ihr Körper besser verwerten kann als schädliche Transfette. Dazu gehören hauptsächlich Pflanzenöle und einige Arten von fettem Fisch wie Lachs. Butter hingegen gehört zu jenen Lebensmitteln, die in einer „sauberen“ Küche nicht gern gesehen sind.

Kombiniere die richtigen Nährstoffe

Laut Reno passen diese gesunden Fette am besten zu magerem Fleisch und hochwertigen Kohlenhydraten, wie sie in Quinoa und Buchweizen enthalten sind. Diese Kombination versorgt den Körper laut dem Ernährungsexperten mit ausreichend Energie und Nährstoffen, steigert aber gleichzeitig den Stoffwechsel und damit die Fettverbrennung. Auf diese Weise werden Sie sich satt fühlen, ohne sich Gedanken über eine Gewichtszunahme machen zu müssen.

zähle keine kalorien

Viele Ernährungsmethoden setzen eine genaue Kenntnis der Inhaltsstoffe voraus und setzen beispielsweise die Nahrungsmenge in Beziehung zur Kalorienmenge. Dies ist bei einer sauberen Ernährung nicht erforderlich. Schließlich ist der Zweck einer solchen Diät, einen gesünderen und umweltfreundlicheren Lebensstil zu führen, und nicht, in möglichst kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren. Dies ist also nicht die richtige Methode, wennschnell abnehmenwill. Stattdessen glauben viele Befürworter des Diät-Trends, dass Clean Eating mit der Zeit automatisch zu einem wird.gesunde Gewichtsabnahmehandhaben.

Viel Wasser

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (3)

Viel Wasser

Clean Eating stimmt mit anderen Ernährungsmethoden darin überein, dass eine hochwertige, gesunde Ernährung immer durch eine sinnvoll dosierte Flüssigkeitszufuhr unterstützt werden sollte. Wer „clean“ leben will, muss nicht nur das Richtige essen, sondern auch ausreichend trinken. Klingt einfach, aber viele Menschen tun sich schwer, das Tosca Reno-Ziel von zwei bis drei Litern pro Tag zu erreichen, besonders wenn ihr Ernährungsberater ihnen rät, nur Wasser zu trinken.

Tee und Saft als Alternative zu Wasser

Natürlich ist es sinnvoll, auf industriell verarbeitete und meist sehr zuckerhaltige Getränke zu verzichten, wenn man seinem Körper etwas Gutes tun möchte. Wem es jedoch schwerfällt, seinen Flüssigkeitshaushalt nur mit Wasser aufzufüllen, der kann auch auf ungesüßte Tees zurückgreifen. Besonders geeignet sind Kräutertees oder grüner Tee. Auch frische Fruchtsäfte, die Sie selbst auspressen, sind eine Alternative zu Wasser und können Ihnen helfen, zusätzliche wertvolle Vitamine aufzunehmen. Natürlich können Sie das Wasser auch mit dem selbst gepressten Saft mischen oder mit Früchten Ihrer Wahl würzen. Hauptsache du trinkst jeden Tag mindestens zwei Liter gesunde Flüssigkeit.

Allerdings sollte nach den Clean-Eating-Richtlinien möglichst wenig Alkohol konsumiert werden.

saubere Nahrung zu essen

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (4)

saubere Nahrung zu essen

Wer sich „sauber“ und gesund ernähren möchte, muss die richtigen Zutaten verwenden. Gerade am Anfang ist es gar nicht so einfach, sich einen Überblick über die richtigen Lebensmittel zu verschaffen. Deshalb finden Sie hier eine kleine Auswahl wichtiger Lebensmittel aus allen Lebensmittelgruppen, die Ihnen dabei helfen, leckere, „saubere“ Gerichte zuzubereiten oder den richtigen Snack für unterwegs zu finden.

Hülsenfrüchte

Clean Eater können bedenkenlos jede Gemüsesorte verwenden, sofern beim Einkauf saisonale und regionale Aspekte berücksichtigt werden. Denn gut essen schont auch die Umwelt. Das wiederum bedeutet, Lebensmittel zu vermeiden, die saisonal in Gewächshäusern produziert werden und lange Wege zurücklegen müssen, um in die Supermarktregale zu gelangen.

Sommergemüse

Trotz Globalisierung gewinnt die Einteilung von Pflanzen in „Sommergemüse“ und „Wintergemüse“ an neuer Relevanz. Aus regionaler Sicht sollten Sie „deutsches“ Sommergemüse beim Clean-Essen bevorzugen. Sie können es als Basis für Gemüsegerichte verwenden. Dazu gehören unter anderem:

  • Möhren
  • Tomaten
  • Beschuldigen
  • Instant-Zucker
  • Ich werde klettern
  • Pilze
  • Chaloten
  • Gurken

Natürlich können Sie Ihre Speisenauswahl auch etwas internationaler gestalten und zum Beispiel im Sommer öffnen.

  • Piment
  • Aubergine
  • Zucchini
  • Rockrolle
  • Artischocken
  • Fenchel
  • Brokkoli

Wieder fallen. Wurzelpflanzen wieRothaarigees lässt sich zu jeder Jahreszeit köstlich verarbeiten.

Wintergemüse

Im Winter ist die Auswahl an regionalem Gemüse eingeschränkter. Kohl und Wurzelgemüse sind in Deutschland in den kalten Monaten besonders saisonabhängig, aber auch einige Salatsorten gibt es zum Beispiel:

  • Blumenkohl
  • Mit Grün
  • Rotkohl
  • Weißkohl
  • Saboya
  • Rote Beete
  • Sattlerei
  • Pastinaken
  • zercefi
  • Spinat
  • Feldsalat Blätter

Neben Zwiebeln, Champignons, Knoblauch, Kürbissen und mit Unterstützung von Radicchio, Chinakohl und Radicchio lässt sich mit diesen Zutaten auch im Winter ein gesundes und ökologisches Festmahl genießen.

Wenn möglich, sollten Sie auch Bio-Lebensmittel von Wochenmärkten oder artverwandten Bauernhöfen kaufen und schonend zubereiten, um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten.

Obst

Auch Obst und Gemüse sollten regional, saisonal und möglichst in Bio-Qualität sein.

Sommerfrucht

Während tropische Früchte verlockend schmecken, sollten Sie in Bezug auf die Umwelt auf köstliche lokale Obstsorten setzen. Dazu gehören insbesondere solche Beerensorten wie:

  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Johannisbeeren
  • Sanddornbuchten
  • Brombeeren
  • Mora
  • Johannisbeeren

Aber auch gerne Steinobst

  • Kirschen
  • Pflaumen
  • Pflaumen
  • Mirabel

sind laut Saisonkalender enthalten. Bananen, Pfirsiche, Ananas, Melonen, Mangos, Quitten, Feigen, Datteln, Orangen, Aprikosen,Granada, Grapefruits, Zitronen, Mandarinen und Limetten sind von Natur aus gesund und zu lecker, um nicht auf Ihrem Speiseplan zu stehen. Wenn möglich, sollten Sie sie mit heimischem Obst kombinieren.

Winterobst

Im Herbst und Winter ist die Auswahl an regionalen Früchten deutlich eingeschränkter. Hier sind sie unter anderem

  • uva
  • Äpfel
  • pera

die Sie auch mit den oben genannten Früchten ergänzen können. zuSuperfood-Pflanzen wieBayas von GojimiPhysalismachen eine schöne Ergänzung zum Menü eines sauberen Essers.

Walnüsse

Nüsse sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind schmackhaft, nahrhaft und sehr gesund durch zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe, darunter gute Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Nüsse sind ideal als Snack zwischendurch, können aber auch in Salaten oder Frühstücksjoghurts verwendet werden und können sogar als Teigersatz in Backrezepten verwendet werden. Auch einige heimische Walnusssorten eignen sich als Nährstofflieferant in den kalten Monaten, u.a

  • Mandeln
  • Haselnüsse u
  • Walnüsse

Im Gegenteil, es wird

  • macadamianüsse
  • Paranuss und
  • Erdnuss

das ganze Jahr über auf der ganzen Welt angebaut und geerntet, während Pistazien (Winter), Walnüsse (Sommer) und Pinienkerne (Winter und Frühling) saisonal importiert werden.

Öle

In Sachen Öl und Fett solltest du bei einer cleanen Ernährung auf pflanzliche Produkte zurückgreifen. Während auf Butter möglichst verzichtet werden sollte, sind schonend hergestellte Pflanzenöle kein Problem. Deshalb sollten Sie kaltgepresstes Öl kaufen und das möglichst nativ. Es können auch Nussöle sein, die vor allem in Salaten ein sehr feines Aroma abgeben. Unter anderem haben Sie Zugriff auf:

  • Olivenöl
  • Sonnenblumenöl
  • Rapsöl
  • Distelöl
  • Leinsamenöl
  • Walnussöl
  • Weizenkeimöl
  • Traubenkernöl
  • Kokosnussöl

Bei der Auswahl des richtigen Speiseöls sollten Sie dessen Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit und Nährstoffe berücksichtigen, um die besten Lebensmittel für Ihre Ernährung auszuwählen. Traubenkernöl, Rapsöl und Sojaöl enthalten beispielsweise viel Vitamin K, das sich positiv auf Blut, Knochen und verschiedene Stoffwechselvorgänge auswirkt.

Außerdem können Sie mit Clean Eating auch Lebensmittel essen, die von Natur aus reich an ungesättigten Fettsäuren sind. Dazu gehören wie bereits erwähnt Nüsse, aber auch bestimmte Fischsorten und Avocados enthalten reichlich gute Fette, die du beim Kochen sinnvoll einsetzen kannst.

Mehlersatz

Es wurde bereits erwähnt, dass Clean Eater Weizenmehl meiden. Vollkornprodukte, insbesondere aus Dinkelmehl, Hirse und Haferflocken, sind dagegen erlaubt und besonders für Vegetarier und Veganer relevant. Wer eine Glutenunverträglichkeit hat oder aus anderen Gründen ganz auf Getreide verzichten möchte, hat andere Alternativen. Buchweizen und Quinoa beispielsweise liefern viel Energie und können sowohl zum Kochen als auch zum Backen verwendet werden.

ich nicht

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (5)

Zum Clean Eating gehört auch Fleisch

Wenn es um Fleisch geht, sollten Sie mageres Fleisch wie Geflügel bevorzugen. Interessante Fleischsorten für Clean Eater sind:

  • Hähnchen (insbesondere Hähnchenbrust)
  • Prostituierte
  • Schweinelende
  • Rinderfilet
  • Lamm Steak
  • Rinderfilet

Die Liste zeigt, dass die großen Muskelregionen der Tiere meist mageres, nährstoffreiches Futter sind. Es kommt natürlich auch auf die Zubereitung an. Ansonsten ist es wichtig, dass das Fleisch frisch ist. Vermeiden Sie daher gesalzenes, eingelegtes oder geräuchertes Fleisch sowie eingelegten, marinierten oder geräucherten Fisch. Damit gehören fleischbasierte Aufschnitte wie Salami, Schinken oder Wurst im Rahmen der Clean-Eating-Methode nicht mehr zum Speiseplan, was insbesondere beim Frühstück eine Umstellung erfordern kann.

Debatte über „sauberes“ Fleisch

Derzeit wird noch diskutiert, ob Fleisch oder andere tierische Produkte wie Eier zu einem „sauberen“ Lebensstil gehören oder nicht. Viele moderne Vertreter dieser Ernährungsmethode wehren sich aufgrund der Herstellungsbedingungen gegen die Idee von „sauberem“ Fleisch und wollen rein vegetarisches oder veganes Clean Eating praktizieren.

Damit widersprechen sie jedoch der Grundidee von Clean Eating-Mitbegründerin Tosca Reno und anderen, die den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen „sauberen“ Ernährungsansatz, ähnlich Vollwertkost, als einen ansieht Gelegenheit zum gesunden Verzehr aller Lebensmittelgruppen. Beim Verzehr von Fleisch und anderen Lebensmitteln tierischen Ursprungs im Rahmen einer Clean Diet sollte in Sachen Tierwohl immer auf Bio-Qualität geachtet werden.

Milchprodukte

Auch magerere Milchvarianten solltest du wählen, wenn du deine Ernährung auf Clean Eating umstellen möchtest. Milch, Hüttenkäse und Joghurt sind schöne Ergänzungen zu Ihrem Menü, aber auch hier müssen sie frisch sein. Milchprodukte mit zugesetzten Geschmacksverstärkern, Konservierungsmitteln und Zucker sollten gemäß der Clean-Eating-Regel unbedingt vermieden werden. Lust auf einen fruchtigen Joghurt? Dann selber mixen mit frischem Joghurt und frischem Obst!

Come Limpio-Rezepte

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (6)

Come Limpio-Rezepte

Einer der größten Vorteile von Clean Eating ist die Vielfalt an Lebensmitteln, auf die Sie beim Kochen zugreifen können. Gerade beim Mittagessen sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Anders sieht es beim Frühstück und Nachtisch aus. Hier auf Zucker, Weizenmehl und Würstchen zu verzichten, kann vor allem für Anfänger schwierig sein. Hier sind drei einfache „saubere“ Frühstücks- und Nachtischrezepte, die Ihnen helfen können, Ihre Ernährungsumstellung besonders am Anfang durchzuhalten.

Gesunde Ernährung: Frühstück

Für Clean Eater ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Es soll Ihnen Energie geben und die Grundlage für die anderen gesunden Mahlzeiten bilden, die Sie bis zur Schlafenszeit zu sich nehmen sollten. Da Kohlenhydrate beim Clean Eating erlaubt sind, bietet diese Methode eine große Auswahl an leckeren Frühstücksoptionen. Im Folgenden finden Sie einige Grundrezepte, die Sie ausprobieren können, um loszulegen und sie nach Belieben kreativ zu variieren und zu modifizieren.

sprießen-essen-sauber

Hafer und Dinkelvollkornmehl sind zwei wesentliche Zutaten für saubere Frühstücksrezepte. Die Clean-Eating-Bloggerin Hannah Frey hat ein schnelles und einfaches Rezept für ein „sauberes“ Brot mit einer Füllung aus beiden Körnern entwickelt. Dazu benötigen Sie:

  • 150 Gramm Haferflocken
  • 350 Gramm
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • Brot Gewürz
  • 500 Milliliter Butter
  • 2 Esslöffel Apfelessig

Haferflocken, Mehl, Trockenhefe, Salz und Brotgewürz in einer Schüssel mischen. Der Blogger empfiehlt 1-2 Teelöffel Gewürz, aber Sie können nach Belieben auch Anis, Kreuzkümmel, Koriander und andere Gewürze untermischen. Buttermilch und Apfelessig folgen. Der Teig wird mit dem Haken des Handmixers zu einem Teig verarbeitet, der dann in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform gegeben wird. Die Kastenform sollte dann in einen kalten Backofen gestellt werden, also nicht vorheizen! Stattdessen muss der Teig langsam im kalten Ofen erhitzt werden, um die Trockenhefe zu aktivieren. Das Brot wird ohne Vorheizen bei mittlerer Temperatur bei 200 Grad auf und ab etwa eine Stunde gebacken.

Sie können das Brot so essen oder mit etwas Margarine bestreichen. Alternativ können Sie den nahrhaften Teig mit tierischen Produkten wie Ei und Hüttenkäse toppen, einen hausgemachten Aufstrich (z. B. Hummus) verwenden oder mit Avocado, Rettich, Zwiebel und Knoblauch kreativ werden.

Overnight-Oats

Auch sogenannte „Overnight Oats“ sind sehr beliebt, da sie am Vorabend zubereitet und am nächsten Morgen sofort verzehrt werden können. „Oats“ ist die englische Bezeichnung für Haferflocken (ganze Körner). Diese werden über Nacht in Flüssigkeit eingeweicht und mit Früchten dekoriert. Das Ergebnis ist ein schnelles, gesundes und nahrhaftes Frühstück.

Grundrezept für Overnight Oats

Das Mischungsverhältnis für Overnight Oats beträgt in der Regel 1:3 Flocken zu Flüssigkeit. Du kannst zum Beispiel 50 Gramm Haferflocken in 150 Milliliter Flüssigkeit einweichen. Wer es lieber fester oder flüssiger mag, kann natürlich mit dem Mischungsverhältnis experimentieren. Sie können Milch, Joghurt und Wasser in flüssiger Form sowie Soja- oder Nussmilchalternativen und Fruchtsäfte verwenden, je nach Vorliebe und Ernährung.

Früchte, die den Brei würzen, werden am Vorabend oder am nächsten Morgen hinzugefügt. Du kannst sie hacken, pürieren oder pürieren. Wenn du die Früchte am Vorabend hinzufügst, schmecken die Haferflocken besser.

Zutaten für Overnight Oats

Wenn das Porridge fertig ist, kannst du es mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille dekorieren und ein Topping deiner Wahl kreieren, zum Beispiel mit anderen Früchten, Leinsamen, Kokosflocken und Kakao. Auch natürliche Süßungsmittel wie Agavensirup, Honig, Kokosblütenzucker und ähnliches sind erlaubt.

Eine heiße Alternative zu Haferflocken ist Porridge, das sich schnell und einfach in vielen Variationen zubereiten lässt.

Chia-Samen-Pudding

Natürlich können Clean Eater auch auf Haferflocken zum Frühstück verzichten. Viele Brotrezepte verzichten nicht nur auf junge Flocken, sondern Sie können morgens auch einen klassischen Joghurt mit Früchten genießen. Es gibt jedoch ein weiteres beliebtes Gericht in der Clean-Eating-Szene, das über Nacht gekocht werden kann, viel Energie liefert und ohne Haferflocken auskommt: Chiasamenpudding.

Grundrezept für Chiasamen-Pudding

Chia-SamenSie sind seit langem als Superfoods bekannt. Gesunde Energielieferanten enthalten viel Eiweiß und Mineralstoffe, die für einen besseren Start in den Tag sorgen. Das Pudding-Grundrezept ist einfach: Eine Portion Chiasamen (zum Beispiel 50 Gramm) mit fast der zehnfachen Menge, also 400 bis 500 Milliliter Flüssigkeit übergießen. Du kannst zwischen Milch, Wasser und einer veganen Milchalternative wählen. Die Samen quellen über Nacht auf und bilden eine dicke, etwas schleimige Masse mit puddingartiger Konsistenz.

Die Puddingkonsistenz ist nicht jedermanns Sache. Die Samen selbst haben auch keinen Eigengeschmack. Wenn dich die kleinen Samen im Pudding beim Kauen stören, kannst du die Chiasamen auch vor dem Puffen in die Flüssigkeit zerdrücken, um einen glatten Teig zu erhalten.

Chia-Samen-Pudding-Topping

Wie Overnight Oats gewinnt Chiasamenpudding an Attraktivität, wenn er mit Früchten und Gewürzen belegt wird. Sie können dem Teig vor dem Quellen Zimt, Vanille und Kakao hinzufügen und den Pudding am nächsten Morgen mit Mangopüree oder Beerenpüree verfeinern. Walnüsse eignen sich auch gut zur Dekoration. So wird der Pudding zur Basis deines gesunden und kräftigen Frühstücks.

Clean Eating: Kuchen und Dessert

Während die Kombination aus gesunden Kohlenhydraten, magerem Eiweiß, pflanzlichen Fetten und viel Grün unzählige Möglichkeiten für Vorspeisen eröffnet, scheinen die Optionen für „saubere“ Süßigkeiten und Desserts oft recht begrenzt zu sein. Doch der Eindruck täuscht. Wenn du nicht immer Obst zum Nachtisch essen möchtest, gibt es unzählige Möglichkeiten, mit Clean Eating gesunde und leckere Lebensmittel zu kreieren.

Apfel- und Karottenkuchen

Für einen "sauberen" Apfel-Möhren-Kuchen braucht ihr:

  • 130 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 100 Gramm Karotten (sehr fein gerieben)
  • 100 Gramm Äpfel (fein gerieben)
  • 130 Gramm Banane (sehr reif und süß)
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 80 Gramm griechischer Joghurt
  • 40 Gramm Kokosöl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Bei der Zubereitung sollte der Backofen auf 175 Grad Ober- und Untertemperatur vorgeheizt werden, die Karotten und Äpfel sehr fein geraspelt und die Bananen püriert werden. Dann wird die Frucht reserviert. Das Ei und der Joghurt werden dann in einer großen Schüssel miteinander vermischt, dann werden das Kokosöl, der Zitronensaft und die Vanille hinzugefügt. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt in einer separaten Schüssel mischen und zur Joghurtmischung geben. Kurz aber gründlich mischen und zum Schluss das vorbereitete Obst untermischen. Bereiten Sie zum Schluss eine herausnehmbare Bodenform mit Kokosöl und Mehl vor, füllen Sie sie mit dem Teig und stellen Sie sie für etwa 40 Minuten in den mittleren Ofen. Nach dem Abkühlen muss der Kuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

1 Text

Pflaumen Galette

Pflaumen Galette

Noch schneller als der Karotten-Apfel-Kuchen ist die Zwetschgen-Galette zubereitet. Sie benötigen dafür:

  • 200 Gramm Buchweizenmehl (alternativ Dinkelvollkornmehl)
  • 2 Esslöffel gemahlene Mandeln
  • 60 Gramm flüssiges Kokosöl
  • 100 Milliliter Wasser
  • 8-10 Pflaumen
  • Zimt
  • kokosblutzucker

Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Pflaumen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Legen Sie sie beiseite, bis Sie sie wieder brauchen. Mischen Sie dann Ihr bevorzugtes Mehl und gemahlene Mandeln in einer Schüssel. Wer mag, kann an dieser Stelle noch etwas Kokosblütenzucker in die Mischung geben. 60 Gramm flüssiges Kokosöl und 100 Milliliter Wasser hinzufügen und die Mischung zu einem Teig verrühren. Sie können es auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem fingerdicken Kreis (ca. 1 cm hoch) rollen.

Legen Sie die geschnittenen Pflaumen und den Zimt in die Mitte dieses Kreises. Achten Sie darauf, dass zwischen der Füllung und dem Rand etwa 3 cm Platz sind. Nimm nun den restlichen Teig und falte ihn so, dass die Pflaumen teilweise bedeckt sind. Den Teig ausdrücken und die Galette in dieser Form für 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Alternativ können Sie die Pflaumen mit Zimt und Kokoszucker in einer Schüssel mischen, bevor Sie sie in die Galette geben. Je weniger Zucker Sie verwenden, desto gesünder und "sauberer" wird Ihr Dessert.

Erdbeer-Anacardo-Snack

Erdbeer-Anacardo-Snack

Wenn Sie ein köstliches und sehr gesundes Dessert zubereiten möchten, ohne den Ofen zu benutzen, können Sie sich für diese Cashew- und Erdbeer-Snacks entscheiden. Dies erfordert jedoch einen sehr leistungsstarken Mixer. Die für das Rezept benötigten Zutaten sind:

  • 20 Gramm gefriergetrocknete Erdbeeren (Sie können Ihre eigenen machen oder online bestellen)
  • 350 Gramm Datteln
  • 250 Gramm Cashewnüsse
  • 50 Gramm Kokosflocken

Für Ihr leckeres Dessert geben Sie alle Zutaten in den Mixer und formen mit Ihren sauberen Händen beliebig viele Kugeln. Natürlich können Sie das Rezept ändern und Rosinen oder Pflaumen hinzufügen. Sie können auch Nüsse und Erdbeeren für andere Lebensmittel (Mischobst, Mandeln und Haselnüsse) ergänzen oder ersetzen. Beerenstücke eignen sich auch ideal als Snack zwischendurch.

Die 4 Hauptvorteile einer gesunden Ernährung

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (7)

Die 4 Hauptvorteile einer gesunden Ernährung

Wer sich mit Clean Eating beschäftigt, mag auf den ersten Blick den Eindruck haben, dass es sich um eine sehr komplexe Ernährungsmethode handelt. Demgegenüber stehen die Vorteile, die der gastronomische Trend mit sich bringt:

Variabilität

Einer der größten Vorteile von Clean Eating ist zweifelsohne die enorme Variabilität dieser Ernährungsmethode. Durch den Verzehr tierischer Produkte stellt Clean Eating auch für Fleischfresser einen vollwertigen und vollwertigen Ernährungstrend dar. Da auch Kohlenhydrate in die Ernährung aufgenommen werden, können auch Vegetarier und Veganer Clean Eating praktizieren, was bedeutet, dass sich die „saubere“ Ernährung von der bisherigen Low Carb Ernährung (also einer Ernährung ohne Kohlenhydrate und Kalorien) und Paleo (Fleisch mit hohem Verzehr) unterscheidet. sind anders.

Interessant ist Clean Eating aber auch, weil es nicht nur flexibler ist als viele andere Food-Trends, sondern auch mit diesen kombinierbar ist. Wer auf der Paleo-Diät die bestmögliche Ernährungsmethode für sich gefunden hat, kann auch die oben genannten Clean-Eating-Regeln anwenden: Abgepackte und abgepackte Lebensmittel meiden, frische, saisonale und regionale Bio-Zutaten verwenden und viel trinken. Eine gluten- oder laktosefreie Ernährung kann auch mit einer „sauberen“ Ernährung kombiniert werden. Diese Wandlungsfähigkeit wirkt sich sicherlich auf die breite Attraktivität von Clean Eating aus.

Fülle

Clean Eating ist eine der gesündesten Ernährungsmethoden überhaupt. Die Vermeidung von Zucker, Weißmehl, ungesunden Fetten und chemischen Zusatzstoffen in verarbeiteten Lebensmitteln ist gut für Ihren Körper. Gleichzeitig sorgen die pflanzliche Ausrichtung und der Anspruch, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu konsumieren, für eine hohe Versorgung mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen, wie Vitamin A, B12, C,D,mi, Folsäure und Vitamin K. Die Vollkommenheit der Ernährung durch die Einbeziehung ausgewählter Kohlenhydrate, magerer Proteine ​​und gesunder Fette ist eines der Unterscheidungsmerkmale von Clean Eating.

gesunde Gewichtsabnahme

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (8)

Gesundes Abnehmen durch gesunde Ernährung.

Clean Eaters zählt keine Kalorien. Denn der Zweck der Diätmethode ist es, Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern und die Belastung der Umwelt zu verringern. Du nimmst nicht plötzlich ab, sondern langfristig. Der Verzicht auf Zucker, schlechte Kohlenhydrate und Fette gehört dazuVerkleinernein zentrales Element, das sich auch in verschiedenen Diäten wiederfindet. Gleichzeitig wird der Körper durch eine abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung optimal mit Vitaminen und anderen Nährstoffen versorgt. That Eating Clean ist daher ein weiches undgesunde GewichtsabnahmeDas ist auch einer der Vorteile dieses Trends.

ökologische Aspekte

Ein weiterer Vorteil von Clean Eating ist darin zu sehen, dass diese Ernährungsmethode nicht nur das körperliche Wohlbefinden des Clean Eaters verbessert, sondern durch „saubere“ Lebensmittel auch die Umwelt schont. Dies gilt sowohl für die Reduzierung von Abfällen, in denen saubere Kantinen keine verpackten Lebensmittel verzehren sollten, als auch für die Reduzierung des Konsums von industriell hergestellten Lebensmitteln. Auch der Verzicht auf energieintensive Zubereitungsmethoden wie Braten und Frittieren, die den Lebensmitteln Nährstoffe entziehen, ist unter diesem Gesichtspunkt zu erwägen.

Auch die bereits angesprochene Debatte um den Verzehr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs steht im Zusammenhang mit der Forderung, saubere Kantinen seien umweltschonend.

Nachteile von Clean Eating

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (9)

Sauberes Essen muss man sich leisten können.

Trotz dieser Vorteile hat die „saubere“ Ernährung, wie jede andere auch, Vorteile und einige Nachteile und Risiken, die im Folgenden erläutert werden.

Caro

Einer der Nachteile von Clean Eating ist der buchstäblich hohe Preis, den die Diät fordert. Die hohe Qualität der Lebensmittel ist vor allem auf eine ökologischere und nachhaltigere Produktionsweise zurückzuführen. Dies verbessert auch das Niveau der Lebensmittel, aber diese Verbesserung führt zu einer Erhöhung des Endpreises. In Deutschland ist der Lebensstandard vergleichsweise hoch und immer mehr Menschen sind bereit, mehr Geld in hochwertige Lebensmittel zu investieren. Aber das Grundproblem bleibt: Erstens muss man „saubere“ Lebensmittel kaufen können, vor allem hochwertige Bio-Lebensmittel.

Durchdacht

Gesunde Ernährung kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Zwar lassen sich viele Mahlzeiten am Tag vor dem Verzehr zubereiten, und viele Zubereitungsprozesse werden mit zunehmender Routine immer schneller. Gerade am Anfang müssen Clean Eater viel Zeit in die Ernährungsumstellung investieren. Was mit dem Einkaufen beginnt (schließlich führen nicht alle Geschäfte die nötigen Lebensmittel) geht über das Vorbereiten (Waschen, Schälen, Gemüse schneiden, Frühstücksmischungen herstellen, Brot selber backen) der Mahlzeiten und gipfelt im täglichen Zubereiten verschiedener frischer Speisen. Dies ist notwendig, um den Ansprüchen des Ernährungstrends gerecht zu werden und auf Snacks und Fertiggerichte zwischendurch zu verzichten.

Pseudowissenschaftliche Aussagen

Wie bereits erwähnt, ist Clean Eating eine gesunde Ernährungsform. Sonst würde die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Prinzipien der Vollwertkost, die dem Clean Eating sehr ähnlich sind, nicht hochhalten. Prominente Vertreter der Clean-Eating-Szene werden jedoch immer wieder wegen pseudowissenschaftlicher Behauptungen kritisiert.

Um zu begründen, warum das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, wird oft gesagt, dass das Gehirn nach dem Aufwachen Energie in Form von Glukose aus Angst erhalten muss, um leistungsfähig zu sein. Der Glukosestoffwechsel des Körpers findet jedoch auch statt, wenn das Gehirn während des Nachtschlafs „untätig“ ist. So wachst du morgens nicht mit einem chronischen Glukosemangel auf, den du dringend mit Nahrung ausgleichen musst.

Wenn Sie an gesunder Ernährung interessiert sind, sollten Sie sich von solchen unwissenschaftlichen Behauptungen nicht davon abhalten lassen, Ihre Ernährung umzustellen. Wer sich gesund ernährt, tut seinem Körper auf jeden Fall etwas Gutes. Lassen Sie sich nur nicht von Behauptungen von Leuten täuschen, die versuchen, die echten, wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteile einer gesunden Ernährung durch falsche Versprechungen noch attraktiver zu machen.

Gesunde Ernährung, Ihr Körper wird es Ihnen danken

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (10)

Gesunde Ernährung, Ihr Körper wird es Ihnen danken

Bei all den Regeln wirkt gesunde Ernährung auf manche Interessierte ziemlich starr. Doch wer sich gesünder ernähren möchte, muss nicht dogmatisch alle Foodtrends-Richtlinien befolgen. Nehmen Sie einfach die Grundprinzipien ernst, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vertreten werden: Ernähren Sie sich abwechslungsreich und ausgewogen. Vermeiden Sie Zucker und Weißmehl. Trinken Sie viel Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Eiweiß, Vollkornprodukte, Obst und viel Gemüse auf Ihrem Teller haben. Achten Sie darauf, was Sie essen und woher es kommt. So tust du deiner Gesundheit und deinem Körper auf jeden Fall langfristig etwas Gutes.

Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (11)Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (12)Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (13)Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (14)Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (15)(10Stimmen, Durchschnitt:4,50von 5)
Sie müssen ein registriertes Mitglied sein, um dies bewerten zu können.
Clean Eating: 12 Prinzipien, Nachteile + die besten Rezepte »gesundfit.de (16)Laden...

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tyson Zemlak

Last Updated: 03/08/2023

Views: 5756

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tyson Zemlak

Birthday: 1992-03-17

Address: Apt. 662 96191 Quigley Dam, Kubview, MA 42013

Phone: +441678032891

Job: Community-Services Orchestrator

Hobby: Coffee roasting, Calligraphy, Metalworking, Fashion, Vehicle restoration, Shopping, Photography

Introduction: My name is Tyson Zemlak, I am a excited, light, sparkling, super, open, fair, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.